Software für macOS
Möchten Sie prüfen, ob Sie die neuesten Versionen unserer Anwendungen nutzen? Verwenden Sie einfach den Menüpunkt Nach Aktualisierungen suchen in jedem Programm oder schalten Sie dessen automatischen Update-Check ein. Oder noch besser, verwenden Sie Bresink-Software-Updater, um unsere Software-Produkte automatisch überprüfen, herunterladen und aktualisieren zu lassen. Für eine manuelle Prüfung können Sie auch die Versionsübersicht nutzen.
TinkerTool
System 9
TinkerTool System 9 ist eine Sammlung von Systemwerkzeugen,
die Ihnen dabei hilft, fortgeschrittene Verwaltungsaufgaben
auf Macintosh-Computern zu erledigen. Das Programm macht von
einer selbstanpassenden Bedieneroberfläche Gebrauch, die
sich automatisch auf das Computermodell und die Version von
macOS, die Sie verwenden, einstellt. Alle verfügbaren
Auswahlmöglichkeiten sind über „Einstellungskarten“
verfügbar, ganz ähnlich wie beim Programm
Systemeinstellungen. Alle Funktionen werden von einem
einzelnen Fenster aus gesteuert, das es Ihnen erlaubt, das
Programm als allgemeinen Werkzeugkasten und
Erste-Hilfe-Assistenten zu verwenden. Mehr Informationen …
TinkerTool
System 8
TinkerTool System 8 ist eine alternative Version von TinkerTool System, entwickelt für die Betriebssysteme
macOS 13 Ventura und
macOS 14 Sonoma,
wobei deren jeweiliger Funktionsumfang berücksichtigt wird.
Mehr Informationen …
Außerdem weiterhin verfügbar für Betriebssysteme, die von Apple nicht mehr unterstützt werden:
- TinkerTool System 7 (für macOS 11 Big Sur und macOS 12 Monterey)
- TinkerTool System 6 (für macOS 10.14 Mojave und macOS 10.15 Catalina)
TinkerTool
TinkerTool ist ein Anwenderprogramm, das Ihnen den Zugriff auf zusätzliche Einstellungswerte ermöglicht, die Apple in macOS eingebaut hat. Dies erlaubt es, versteckte Funktionsmerkmale des Betriebssystems und einiger mitgelieferter Programme zu nutzen.
Das Tool stellt jeweils sicher, dass sich die Änderung von
Einstellungswerten nur auf den aktuellen Benutzer auswirkt.
Das Programm ändert niemals Komponenten des Betriebssystems,
so dass Ihr Computer keinem Risiko ausgesetzt ist und sich
bei System-Updates keinerlei Einschränkungen ergeben. Mehr Informationen …
Backup
Server Control
Backup Server Control stellt eine grafische Oberfläche dazu bereit, einen Server zur netzbasierten Time Machine®-Datensicherung mit wenigen Mausklicks auf einem Macintosh® einzurichten und zu verwalten. Andere Macs, die macOS Sierra oder höher verwenden, können Datensicherungen auf dem Time Machine-Server durchführen. Der aktuelle Zustand der Netzwerk-Sicherungen kann jederzeit eingesehen werden.
Ein Time Machine-Server auf einem Mac kann sehr
leistungsfähig sein. Er ist einfach zu handhaben und bietet
eine gute Skalierung. Durch Hinzufügen weiterer Festplatten
kann der Dienst jederzeit weiter ausgebaut und an aktuelle
Erfordernisse angepasst werden falls nötig, wenn mehr Daten
oder mehr zu sichernde Computer hinzukommen. Mehr Informationen …
Autostarter
Autostarter ist eine kleine App, mit der es möglich ist,
auch in macOS Ventura oder höher Programme automatisch nach
dem Anmelden zu starten, ohne dass diese Programme Fenster
einblenden. Damit kann diese sehr beliebte Funktion auch
weiterhin benutzt werden, auch wenn diese mit der Einführung
von macOS 13 weggefallen ist. Dabei erreicht Autostarter die
hohe Zuverlässigkeit, wie sie früher aus Mac OS X 10.2
Jaguar bis Mac OS X 10.6.8 Snow Leopard bekannt war. Die App
kann die Funktion „Anmeldeobjekte“ für den Start von
Programmen vollständig ersetzen. Mehr Informationen …
Systemmonitor
Möchten Sie wissen, welche Teile Ihres Computers gerade
beschäftigt sind? Möchten Sie die aktuelle Leistung Ihrer
Festplatte und Netzwerkanschlüsse überwachen? Möchten Sie
die Anzahl der Schreibzugriffe auf Ihre wertvolle SSD im
Auge behalten? Möchten Sie sehen, welche Platten gerade im
Ruhezustand sind? Sind Sie ein PC-Switcher, aber Sie
vermissen die flackernden Aktivitätslämpchen für Platten und
Schnittstellen an Ihrem Mac? Aber Sie möchten all das
unaufdringlich erreichen, im typischen Mac-Design, ohne
Bildschirmplatz zu verschwenden? Dann dürfte Systemmonitor
eine sehr interessante App für Sie sein. Mehr Informationen …
Battery
Monitor
Immer mehr Computer werden heute als mobile Geräte
eingesetzt. Wichtigste Voraussetzung für einen tragbaren
Computer ist ein Akku, eine aufladbare Batterie, die das
Gerät mit Strom versorgt. Akkus sind nicht gerade billige
Verschleißteile, deren Lebensdauer durch sorgsame Behandlung
optimiert werden sollte. Battery Monitor ist ein kleines
Hilfsprogramm, das in diesem Zusammenhang nützlich ist. Es
bietet folgende Funktionen: Anzeige des Ladezustands im
Dock, Anzeige der internen Akkudaten, Erfassen der Lade- und
Entladekurven, Buchführung über die Alterung des Akkus. Mehr Informationen …
Mac Power Monitor
Mac Power Monitor ist eine grafische, einfach zu bedienende
Oberfläche für die Energie- und Leistungsmessfunktionen von
macOS. Eine Vielzahl statistischer Auswertungen kann
abgerufen werden, wie Leistungsübersicht,
Prozessstatistiken, Interrupt-Verteilung, Daten der
Prozessorkerne und vieles mehr. Die Daten können entweder
live mit einer Rate von 1 Messung pro Sekunde, oder als
Einzelmessung mit einer beliebigen einstellbaren Messdauer
ab 1 Millisekunde erfasst werden. Mehr Informationen …
JPEG
Photo File Date
Haben Sie in der Vergangenheit schon einmal die Zeitangaben für Erstellung oder Änderung von JPEG-Fotodateien verloren? So dass Sie nicht mehr den Finder als simples Werkzeug verwenden können, um Fotos nach Datum zu sortieren, oder schnell abzuschätzen, wann ein Foto aufgenommen wurde? Dies ist ein gängiges Problem, das oft durch Fehler in Vorschauprogrammen oder bei der Cloud-Synchronisation verursacht wird.
Die kleine App JPEG Photo File Date kann in diesem Fall zu
Hilfe kommen: Sie kann die Metadaten einer JPEG-Fotodatei
auslesen, wann das Bild aufgenommen wurde, und die
Dateieinstellungen für "erstellt" und "geändert"
entsprechend reparieren. Auch große Mengen von Bildern, wie
Ordnerhierarchien mit mehreren Zehntausend Fotos, lassen
sich schnell ohne Probleme verarbeiten. Mehr Informationen …
Sync Checker
Sync Checker ist dazu gedacht, zu überprüfen, ob zwei Ordner oder Volumes perfekt synchronisiert sind, d.h. ob sie genau den gleichen Inhalt tragen. Testen Sie, ob Ihre Datensicherungs- und Synchronisierungsprogramme richtig arbeiten, finden Sie heraus, an welcher Stelle zwei macOS-Installationen sich unterscheiden, prüfen Sie, ob Ihr Web-Server die letzten Aktualisierungen Ihrer Web-Seiten erhalten hat: Es gibt viele Situationen, in denen Sync Checker wirklich hilfreich ist.
Falls Dateibestände nicht synchron sind, hilft Ihnen Sync
Checker dabei, durch die sich unterscheidenden Punkte zu
blättern und analysiert exakt, wo eine Abweichung
aufgetreten ist, bzw. ob die Unterschiede kritisch oder
vernachlässigbar sind. Ebenso können Sie zusätzlich einen
Bericht über das Ergebnis in Textform erstellen, der
gedruckt oder exportiert werden kann. Mehr Informationen …
NFS Manager
NFS Manager ist eine grafische Benutzerschnittstelle zur Steuerung aller in macOS eingebauten NFS-Funktionen. Das Programm kann ein verteiltes NFS-Dateisystem auf einem ganzen Netzwerk von macOS-Computern mit wenigen Mausklicks einrichten.
NFS (Network File System) ist der Industriestandard zur
gemeinsamen Nutzung (Sharing) von Dateien in UNIX-Systemen
wie macOS. Jedes macOS-System kann als NFS-Server
eingerichtet werden, um im Netz Dateien anzubieten, oder als
NFS-Klient auf Dateien zugreifen, die von anderen Computern
freigegeben wurden. Im Unterschied zu anderen
Dateiserver-Protokollen, die in macOS eingebaut sind, hat
NFS keine Beschränkungen in der Anzahl der Benutzer oder
Verbindungen, die gleichzeitig aktiv sein dürfen. Zusätzlich
kann NFS eingerichtet werden, Verbindungen zu Servern
vollautomatisch herzustellen („Autoaktivierung“), ohne dass
Kennworteingaben nötig sind. Mehr Informationen …
PrefEdit
PrefEdit ist ein Programm, das fast alle Aspekte des
Einstellungssystems (Systemeinstellungen, „Präferenzen“)
verwalten kann, das in jeder macOS-Installation vorhanden
ist. Das Programm besteht aus drei Komponenten, die eng
miteinander verflochten sind: Einem Betrachter und Editor
für die macOS-Einstellungsdatenbank, einem Betrachter und
Editor für macOS-Eigenschaftslistendateien (Property Lists,
„plists“) und einem Betrachter für
Einstellungsmanifestdateien. PrefEdit war der erste
Einstellungseditor, der für Mac OS X veröffentlicht wurde.
Mit seiner langen Erfahrung und Marktreife gehört er heute
zu den am weitesten fortgeschrittenen Managementprogrammen
für macOS-Einstellungen. Mehr Informationen …
PropEdit
PropEdit ist ein Betrachter und Editor für Apples
Eigenschaftslistendateien (Property Lists, „plist“) und
strikte JSON-Dateien (JavaScript Object Notation). Es
richtet sich sowohl an Software-Entwickler als auch an
Endbenutzer, die einfachen Zugriff auf plist- und
JSON-Dateien haben möchten. XML-basierte und binäre
plist-Dateien werden unterstützt. Beim Schreiben von
JSON-Dateien können Sie zwischen einfach lesbaren oder sehr
kompakten Dateien wählen. Falls technisch machbar, können
beide Dateitypen in beide Richtungen hin- und hergewandelt
werden. PropEdit kann als vereinfachte Version von PrefEdit
angesehen werden, optimiert für die technischen
Beschränkungen des Mac App Store. Mehr Informationen …
Bresink-Software-Updater
Wenn Sie viele unserer Software-Produkte auf Ihrem Mac
einsetzen, kann es mühsam sein, sie immer auf dem neuesten
Stand zu halten. Bresink-Software-Updater erleichtert die
Pflege unserer Programme erheblich. Auf einen Blick können
Sie sehen, ob alle Programme auf dem aktuellen Stand sind.
Alle notwendigen Schritte, wie das Herunterladen, die
Sicherheitsüberprüfung und das Kopieren an die gewohnte
Stelle auf Ihrem Computer können in kürzester Zeit
durchgeführt werden. Mehr Informationen …
SystemLoad
SystemLoad ist ein Diagnoseprogramm, das Ihnen dabei hilft,
Probleme mit der Kühlung oder Netzteilen von Apple
Macintosh-Computern zu erkennen. Das Tool setzt einen oder
mehrere Prozessoren einer vom Benutzer definierbaren Last
aus. Dies kann dabei helfen, die folgenden Situationen zu
diagnostizieren: Probleme mit dem Kühlungssystem oder
Temperatursensoren, Probleme mit Zwitschergeräuschen durch
schwingende Bauteile in der Spannungsversorgung, die bei
bestimmten Computermodellen auftreten können, Probleme mit
Akkus von tragbaren Computern. Mehr Informationen …