Versionshistorie
Release 6.0 (Build 250912)
- Volle Unterstützung für macOS 26 Tahoe hinzugefügt. Dies ist nun die Minimalversion für NFS Manager 6. Varianten für ältere Betriebssysteme bis hinab zu macOS 10.12 bleiben auch weiterhin erhältlich, wobei die Lizenzen für alle Versionen gelten.
- Unterstützung für Apples neuen NFSv4.1-Klienten hinzugefügt.
- Neue Funktion hinzugefügt, um die Zuordnung von Benutzer- und Gruppen-Accounts zwischen Client und Server in Netzumgebungen mit NFS Version 4 oder höher zu überprüfen.
- Neue Funktion hinzugefügt, um statische NFS-Verbindungen aus einer Unix-fstab-Datei zu importieren, um diese zu macOS-Automounts zu migrieren.
- Neue Funktionen hinzugefügt, um einen NFS-Server aus der Ferne zu prüfen.
- Für einige Netzwerkumgebungen wurde die Strategie geändert, den „besten“ Domänennamen für die Darstellung des lokalen Computers auf der grafischen Bedieneroberfläche auszuwählen.
- Die Sicherheitskomponente für privilegierte Vorgänge verwendet nun die neuesten macOS-Technologien. Das Hilfsprogramm muss beim ersten Start nicht mehr installiert, sondern nur noch genehmigt werden.
- Die Minimalgröße für Konfigurationsdokumentenfenster wurde erhöht.
- Das Design der Bedienerschnittstelle für die Anmeldung bei Verzeichnisdiensten wurde modernisiert.
- Das Programmsymbol wurde verändert, um die neuen Design-Funktionen von macOS Tahoe zu unterstützen.
- Viele kleine Änderungen in der Bedienerschnittstelle.
- Veraltete Dokumentation zur Versionshistorie für NFS Manager 3 (bis Juli 2025) wurde aus dem Benutzerhandbuch entfernt.
Release 5.97 (Build 250623)
- NFS Manager kann jetzt in bestimmten Vorabversionen von macOS gestartet werden. Dies sollte allerdings nicht als voller offizieller Support verstanden werden.
- Einige kleinere Änderungen.
Release 5.96 (Build 241126)
- Unterstützung für neue Optionen in macOS 15 hinzugefügt, um die minimale und maximale Zeit für den Attribut-Cache von Stammordnern von NFS-Mounts getrennt vom Attribut-Cache-Verhalten für andere Ordner einzustellen.
- Neuer Statistikabschnitt hinzugefügt, um die Antwort- und Fehlercodes zu überwachen, die vom NFS-Klient empfangen werden. Diese Funktion steht nur in macOS 15 oder höher zur Verfügung.
- Neuer Statistikabschnitt hinzugefügt, um die Antwort- und Fehlercodes zu überwachen, die vom NFS-Server gesendet werden (nur macOS 15 oder höher).
- Volle Unterstützung für die neuen Klientenstatistikzähler des Netzsperrenmanagers (nur macOS 15 oder höher).
- Neue Bedienerschnittstelle für Funktionen zur vereinfachten Lizenzregistrierung und Produktaktivierung hinzugefügt, die in näherer Zukunft zur Verfügung stehen werden.
- Es wurde eine Race Condition behoben, die manchmal dazu führen konnte, dass die aufgelisteten Einträge für Automounts bei Verzeichnisdienstknoten in manchen Betriebssystemversionen unvollständig war.
Release 5.95 (Build 240910)
- Volle Unterstützung für macOS 15 Sequoia hinzugefügt.
- Das Zeitverhalten beim Zugriff auf Werte in der Open Directory-Datenbank wurde verändert. Dies sorgt für bessere Leistung und vermeidet Systemverklemmungen bei langsamen Datenbankverbindungen.
Release 5.9 (Build 240731)
Unterstützung für alternative Vorabversionen zukünftiger Betriebssysteme wurde hinzugefügt. Benutzer von Intel-basierten Macs oder Benutzer, die keine Beta-Betriebssysteme testen, benötigen diese spezielle Build-Fassung nicht.
Release 5.9 (Build 240614)
- Vorläufige Unterstützung für zukünftige Versionen von macOS wurde hinzugefügt.
- Es wurde eine erweiterte Bedienerführung für Fälle hinzugefügt, in denen versucht wird, bestimmte Aktivierungspunkte für den macOS-Automounter zu verwenden, die möglicherweise vom Systemintegritätsschutz blockiert werden.
- Beim Verwenden aktueller Versionen von macOS werden alle Statistikfunktionen des NFS-Servers wieder sichtbar. Apple hat einen Defekt im Systemintegritätsschutz behoben, der fälschlicherweise den Zugriff auf die Daten in bestimmten Systemfassungen verhindert hat.
- Behebt ein mögliches Problem, bei dem eine Race Condition dazu führen konnte, dass die Funktion zum Entfernen veralteter Versionen des privilegierten Hilfsprogramms fehlschlagen konnte.
Release 5.8 (Build 240116)
- Neue Funktion zur Autorisierung privilegierter Vorgänge hinzugefügt. Das Programm erlaubt nun die Authentifizierung von Benutzern mit Verwaltungsrechten in zusätzlichen Sonderfällen, die vorher nicht zulässig waren:
- Autorisierung innerhalb einer laufenden Anmeldesitzung eines Nicht-Administrators
- Autorisierung durch Administratoren mit leeren Kennworten in Betriebssystemen, die das nicht generell sperren
- Autorisierung in Fällen, in denen mehrere Benutzer angemeldet sind, der betroffene Benutzer sich aber nicht in der vordersten Konsolsitzung befindet
- Administratoren können falls gewünscht auf die vorherigen strengeren Autorisierungsrichtlinien zurückkehren.
- Neue Funktion hinzugefügt, um Volumes mit Dateisystemen, die nicht von Apples NFS-Server unterstützt werden so früh wie möglich zu erkennen (nur macOS 13 und höher).
- Code zur Unterstützung früher Beta-Versionen von macOS 14 Sonoma wurde entfernt. Insbesondere die veränderte Datenschutzrichtlinie bezüglich des macOS-Automounters wurde aktualisiert.
- Modernisierte Organisation der Sprachunterstützungsdateien.
Release 5.71 (Build 230814)
- Diese Version fügt aktualisierte Informationen über einen Defekt in Apples NFS-Server (FB9102622) hinzu, der in bestimmten Versionen von macOS die Freigabe von Unterordnern auf sekundären Volumes verhindert hat.
- Aktualisierte Unterstützung für zukünftige Versionen von macOS.
Release 5.7 (Build 230619)
- Unterstützung für neue NFS-Klienteneinstellung in macOS 13 und höher hinzugefügt: beim Lesen von Dateien durch Abbildung in den Virtuellen Speicher (Memory Mapping), kann der Client solche Zugriffe generell als nicht unterbrechbar ansehen, auch wenn andere Verbindungsoptionen versuchen, dies zu überschreiben.
- Vorläufige Unterstützung für zukünftige Versionen von macOS hinzugefügt.
Release 5.63 (Build 230522)
Dies ist ein Routine-Update, das kleinere Änderungen in den neuesten Versionen von macOS 13 Ventura berücksichtigt.
Release 5.62 (Build 230221)
- Neue Umgehungen für die anhaltenden Qualitätsprobleme von macOS 13 hinzugefügt.
Release 5.61 (Build 221220)
- Neue technische Hinweise zu bekannten Defekten des NFS-Servers von macOS Ventura hinzugefügt.
- Mehr Schutz gegen Betriebssystemdefekte von macOS 13.1 wurde hinzugefügt. Das Programm stellt außerdem zusätzliche Bedienerführung für Fälle bereit, in denen solche Defekte Probleme auslösen.
- Es wird Schutz gegen Fälle hinzugefügt, in denen das Programm für automatische Suche nach Software-Updates konfiguriert ist, aber eine Netzwerk-Firewall die notwendigen Internet-Verbindungen sperrt. In bestimmten Fällen konnte dies zu einer unerwarteten Programmbeendigung statt einer Fehlermeldung führen.
Release 5.6 (Build 221021)
- Volle Unterstützung für macOS 13 Ventura hinzugefügt.
- Diese Version zeigt besseres Antwortverhalten in Situationen, in denen das Programm Kontakt mit einem NFS-Server hatte, der danach abgeschaltet wurde.
- Es wurde ein Kompatibilitätsproblem mit neueren Versionen von macOS behoben. Die Funktion zum Entfernen alter Versionen des privilegierten Hilfsprogramms zeigt nun auf den betroffenen Systemen die korrekte Statusinformation statt „unbekannt“.
Release 5.5 (Build 220609)
- Vorläufige Unterstützung für zukünftige Versionen von macOS hinzugefügt.
- Allgemeine Mount-Option hinzugefügt, symbolischen Links an NFS-Einblendungspunkten nicht zu folgen.
- Neuen Knopf zum Überblick der aktiven NFS-Verbindungen hinzugefügt, ausgewählte Verbindungen im Finder anzuzeigen.
- Die Bedienerschnittstelle zur Lizenzanzeige und Produktaktivierung wurde leicht überarbeitet.
Release 5.4 (Build 211019)
- Diese Version fügt volle Unterstützung für macOS 12 Monterey hinzu.
- Alle Statistikfunktionen für Client und Server wurden komplett neu geschrieben, da Apple alle diesbezüglichen Anwenderprogrammschnittstellen (APIs) aus macOS entfernt hat.
- Neue Client-Optionen speziell für macOS 12 hinzugefügt, um eine maximale Wartezeit für initiale Mount-Anfragen anzugeben und eine Wartezeit für Quick-Mount-Anfragen, die von autofs ausgelöst wurden und bei denen die Maximalzahl von Wiederholungsversuchen auf Null eingestellt ist.
- Neue Server-Einstellung speziell für macOS 12 hinzugefügt, um steuern zu können, ob der NFS-Server datenlose Objekte in APFS-Dateisystemen unterstützen soll.
- Diese Version behebt ein Problem, bei dem NFS Manager eine teilweise fehlerhafte Anleitung anzeigen konnte, wenn es erkannt hat, dass ein Drittanbieterprogramm versucht, die Installation des privilegierten Hilfsprogramms zu beschädigen.
Release 5.3 (Build 210621)
- Vorläufige Unterstützung für zukünftige Versionen von macOS wurde hinzugefügt.
- Unterstützung für allgemeine Aktivierungsoption hinzugefügt, Dateizugriffszeiten immer aktualisieren zu lassen, auch wenn dies für schlechte Performance sorgt.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem eine falsche Dateinamensendung beim Speichern von Konfigurationen im XML-Format verwendet werden konnte.
Release 5.2 (Build 210510)
- Unterstützung für macOS 11.3 wurde hinzugefügt.
- Zur Beschreibung des Demonstrationsmodus werden klarere Formulierungen verwendet.
- Das Programm wurde robuster gegen Fehler in Drittanbieterprogrammen gemacht, die dazu führen können, dass die Sicherheitskomponente von NFS Manager fälschlicherweise als mögliche Adware eingestuft wird.
Release 5.1 (Build 201118)
- Unterstützung für zukünftige Versionen von macOS wurde hinzugefügt.
- Neue Bedienerführung wurde für Fälle hinzugefügt, in denen ein ferner NFS-Server-Test nicht laufen kann, weil der Client-Mac IPv6 statt IPv4 bevorzugt, um den Server zu erreichen.
- Die Bedienerführung für Fälle, in denen Apples NFS-Server eine Freigabe aus Datenschutzgründen ablehnt, wurde überarbeitet.
Release 5.0 (Build 201021)
- Volle Unterstützung für macOS 11.0 Big Sur wurde hinzugefügt.
Release 4.92 (Build 200827)
- Da Apple die Entwicklung von macOS 10.15 aufgegeben zu haben scheint, wurden alle Behelfslösungen für Probleme mit dessen NFS-Funktionen in NFS Manager final fertiggestellt. macOS Catalina wird nun von NFS Manager als voll unterstützt angesehen, auch wenn die Nutzung dieser Systemversion nicht empfohlen wird. Die grafische Oberfläche von NFS Manager und dessen Referenzhandbuch machen Benutzer auf mögliche Defekte im Betriebssystem aufmerksam.
- Weitere Unterstützung für zukünftige Betriebssystemversionen wurde hinzugefügt.
- Tipp im Referenzhandbuch hinzugefügt bezüglich empfohlener NFS-Optionen bei der Verbindung mit typischen Linux-Servern oder NAS-Geräten.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem eine falsche nfsd-Sicherheitsrichtlinienwarnung für macOS Catalina angezeigt werden konnte, falls die Tabelle der Freigaben bereits offen war, als das Programm gestartet wurde.
Release 4.91 (Build 200820)
- Die vorläufige Unterstützung für zukünftige Betriebssysteme wurde verändert, um auf laufende Entwicklungen zu reagieren.
- Teile der Bedienerschnittstelle zur Produktaktivierung und Registrierungsmanagement wurden neu gestaltet.
Release 4.9 (Build 200701)
- Vorläufige Unterstützung für zukünftige Betriebssysteme wurde hinzugefügt.
- Das Programm akzeptiert es nun, dass dessen Symbol über den Finder ausgetauscht werden kann. Dies erzeugt keine Sicherheitswarnung mehr.
Release 4.8 (Build 191112)
Dies ist ein Wartungsupdate, das ein Problem auf Computern mit einem bestimmten Upgrade-Verlauf behebt, bei dem die Datenschutzeinstellungen nicht korrekt angezeigt wurden, weil macOS dem Programm nicht die Erlaubnis erteilt hat, die echte Datenschutzkonfiguration lesen zu dürfen. Nur bestimmte Systeme mit macOS Catalina waren hiervon betroffen.
Release 4.76 (Build 191108)
- Diese Version fügt Unterstützung für unerwartete Änderungen in macOS 10.15.1 Catalina hinzu.
- Die Warnungen über kritische Probleme in macOS Catalina wurden verschärft.
- Die Sicherheitswarnungen bei der Freigabe externer Platten mit macOS Catalina werden nun automatisch ausgeblendet nachdem die entsprechenden Genehmigungen eingerichtet wurden.
- Das Programm schlägt nun eine mögliche Behelfslösung für die derzeitigen Einschränkungen des Catalina-Systemkerns vor, wenn versucht wird, mehrere Ordner pro Volume freizugeben.
- Diese Version behebt ein Problem, bei dem Volumes im Format HFS+ nicht ausgewählt werden konnten, wenn NFS-Freigaben über Volume-UUIDs statt über Unix-Pfade definiert wurden.
Release 4.75 (Build 191004)
Diese Version fügt Unterstützung für erwartete Änderungen in zukünftigen Versionen von macOS hinzu.
Release 4.74 (Build 190806)
Dies ist ein Wartungs-Update, das nur Benutzer von macOS Sierra betrifft, sowie Benutzer, die Beta-Fassungen von zukünftigen Betriebssystemversionen testen.
- Es wurde eine Umgehung für einen Defekt von macOS Sierra hinzugefügt, der dazu führen konnte, dass das Programm nach der Integration der privilegierten Komponente beendet wurde.
- Mehrere vorübergehende Änderungen für zukünftige Versionen von macOS hinzugefügt.
Release 4.73 (Build 190626)
Vorläufige Unterstützung für zukünftige Versionen von macOS wurde hinzugefügt.
Release 4.72 (Build 190218)
Dies ist ein Wartungs-Update, das eine Fehlerumgehung für einen Defekt in macOS Mojave hinzufügt, der das Betriebssystem für 7 Minuten stoppen kann, falls ein Programm das Betriebssystem nach der vollständigen Liste von Gruppen-Accounts in einer Konfiguration mit einem Netzwerkverzeichnisdienst fragt. Alle Benutzer- und Gruppendialogfenster zeigen nur noch gecachete Accounts. Die vollständige Liste der Accounts kann bei Bedarf über einen extra Knopf in den Dialogfenstern abgerufen werden.
Release 4.71 (Build 190124)
Dies ist ein Wartungs-Update, das ein Problem mit bestimmten Kombinationen von Betriebssystemversionen und Server-Konfigurationen behebt, bei denen die Änderung von NFS-Freigabeeinstellungen möglicherweise bis zu einem Neustart des Computers nicht wirksam wurde.
Release 4.7 (Build 181107)
- Neue Funktion hinzugefügt, um den internen Status und den vollständigen Satz von Optionen anzuzeigen, die für eine aktive NFS-Verbindung wirksam sind.
- Kleine Änderungen an der Bedienerführung hinzugefügt, die notwendig sind, um volle Kompatibilität mit macOS 10.14.1 und höher zu erreichen.
- Das Vertriebspaket unterstützt neue Sicherheitsfunktionen des macOS Gatekeeper.
- Die Zuverlässigkeit wurde erhöht, wenn ein Satz von Freigabedefinitionen von einem fernen NFS-Server ermittelt wird, der in einer IPv4-/IPv6-Dual-Stack-Netzumgebung arbeitet.
- Diese Version versucht, ein Hängen beim Programmstart in denjenigen Fällen zu vermeiden, in denen der lokale DNS-Server veraltete Informationen über den Satz von Adressen liefert, die der lokale Computer nutzt.
Release 4.6 (Build 180912)
- Diese Version fügt volle Unterstützung for macOS 10.14 Mojave hinzu.
- Es wurde ein Problem in der englischsprachigen Bedienerschnittstelle behoben, bei dem ein doppeltes „to“ in Dialogen angezeigt wurde, die privilegierte Operationen ankündigen.
Release 4.51 (Build 180731)
Weitere vorläufige Unterstützung für zukünftige Versionen von macOS wurde hinzugefügt. Benutzer von macOS Sierra oder macOS High Sierra benötigen dieses Update nicht.
Release 4.5 (Build 180702)
- Vorläufige Unterstützung für zukünftige Versionen von macOS wurde hinzugefügt.
- Unterstützung für OS X El Capitan wurde entfernt.
- Die Parameter für Puffergrößen und Vorauslesen bei der NFS-Client-Kommunikation bieten nun höhere Werte an, was die Weiterentwicklung der Betriebssysteme in den letzten Jahren widerspiegelt.
- Einige Abbildungen wurden der Dokumentation hinzugefügt.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Programm grundsätzlich ein Problem im Betriebssystem angezeigt hat, nachdem alle NFS-Freigaben entfernt wurden.
Da Apple mehrere kritische Defekte und Konstruktionsfehler in der Bedienerschnittstelle zur Autorisierung privilegierter Vorgänge nicht behebt, wechselt NFS Manager zu einer anderen Sicherheitsarchitektur. Wie in klassischen Versionen von Mac OS X ist es nun erforderlich, das Programm in einer Anmeldesitzung eines Administrator-Accounts zu starten (was die Standardeinstellung für Macs ist), falls privilegierte Vorgänge genutzt werden sollen. Schnelle Benutzerumschaltung kann genutzt werden, um das Programm zu betreiben, wenn andere Benutzer-Accounts zum Einsatz kommen.
- Neue Funktion hinzugefügt, um es Administratoren zu erlauben, privilegierte Vorgänge per Touch ID zu genehmigen.
- Neue Funktion hinzugefügt, um veraltete Versionen von Sicherheitskomponenten früherer Generationen von NFS Manager zu entfernen.
- Neue Technik hinzugefügt, um einen Defekt von macOS zu umgehen, bei dem das Programm den Tastaturfokus verloren hat, wenn ein Kennwort für einen privilegierten Vorgang eingegeben werden musste, falls Rechtetrennung über mehrere Ebenen hinweg im Einsatz war.
- Neue Technik hinzugefügt, um einen Defekt von macOS zu umgehen, bei dem die Bedienerschnittstelle nicht mit korrekter Sprachanpassung dargestellt wird, wenn ein Kennwort für einen privilegierten Vorgang eingegeben wird und Rechtetrennung über mehrere Ebenen hinweg zum Einsatz kommt.
- Neue Technik hinzugefügt, um einen Konstruktionsfehler von macOS zu umgehen, bei dem kein geeignetes Programmsymbol gezeigt werden kann, wenn ein Kennwort für einen privilegierten Vorgang eingegeben wird und Rechtetrennung über mehrere Ebenen hinweg zum Einsatz kommt.
- Neue Technik hinzugefügt, um einen Defekt von macOS zu umgehen, bei dem das Layout von Anmeldefenstern fehlerhaft war, was zu abgeschnittenen Meldungen in Benutzerdialogen zur Autorisierung privilegierter Vorgänge geführt hat.
- Neue Technik hinzugefügt, um einen Konstruktionsfehler von macOS zu umgehen, bei dem das Betriebssystem um Erlaubnis fragt, ein Hilfsprogramm hinzufügen zu dürfen, wenn in Wirklichkeit ein Hilfsprogramm entfernt wird.
- Funktionen um die Autorisierungsrichtlinien für privilegierte Vorgänge über die Sicherheitsdatenbank des Betriebssystem anpassen zu können, mussten entfernt werden.
Release 4.41 (Build 180412)
Neue Bedienerschnittstelle zur Produktaktivierungsfunktion hinzugefügt um die Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union einzuhalten (EU-Richtlinie 2016/679).
Release 4.4 (Build 170918)
- Volle Unterstützung für macOS 10.13 High Sierra wurde hinzugefügt.
- Neue Option zum Erzwingen der Nutzung von Erweiterten Attributen und benannten Dateizweigen (Forks) über NFSv4, was aufgrund eines Wechsels der Standardvorgabe in macOS 10.13 nötig ist. (Nur für High Sierra.)
- Neue Client-Option um den Standarddomänennamen zu überschreiben, der für die Abbildung von Account-Identitäten eines NFSv4-Servers verwendet wird. (Nur für High Sierra.)
- Für die Produktregistrierung wurde ein Assistenzmodus hinzugefügt.
- Viele kleine Änderungen in der Bedienerschnittstelle.
Release 4.31 (Build 170609)
NFS Manager wurde dazu freigeschaltet, Beta-Tests mit Vorabversionen von macOS 10.13 High Sierra durchzuführen.
Release 4.3 (Build 170412)
- Unterstützung für Macintosh-Computer mit Touch Bar wurde hinzugefügt.
- Neue Option zum Bevorzugen der numerischen Anzeige von Klientenadressen wurde zur NFS-Server-Benutzerstatistik hinzugefügt.
- Neue Option zum Bevorzugen der numerischen Anzeige von Benutzer-Identifikationen wurde zur NFS-Server-Benutzerstatistik hinzugefügt.
- Neue Steuerungen für NFSv4-Aktivierungsoptionen wurden hinzugefügt, um die erlaubten Verschlüsselungstypen für Kerberos-Sitzungen zu definieren. (Nur verfügbar in macOS Sierra.)
- Das Programm wurde robust gegenüber Problemen mit Dateisystemen von Drittanbietern gemacht, die für Aktivierungen keine „von“-Angabe machen.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Adressspalte in der NFS-Server-Benutzerstatistik für Klienten leer bleiben konnte, bei denen keine DNS-Rückwärtssuche möglich war.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem exportierte CSV-Dokumentationsdateien nicht die vollständige Menge von Feldern für Autoaktivierungseinträge und Automounter-Optionen enthalten haben.
Release 4.21 (Build 160711)
Mit bestimmten Netzwerkkonfigurationen konnte eine der Umgebungsprüfungen, die von NFS Manager durchgeführt werden, eine außergewöhnlich lange Verzögerung bewirken bevor das Steuerungsfenster des Programms geöffnet wurde. Version 4.21 behebt dieses Problem und wird nur von Nutzern benötigt, bei denen ein solcher Effekt mit Release 4.2 aufgetreten ist.
Release 4.2 (Build 160706)
- Vorläufige Unterstützung für macOS 10.12 Sierra wurde hinzugefügt.
- Es wurde eine Abhilfe für Fälle hinzugefügt, in denen Listen von NFS-Freigaben auf der Bedieneroberfläche aufgrund von schlechter API-Unterstützung des Betriebssystems für Server mit mehreren IP-Adressen leer bleiben konnte.
- Viele kleine Änderungen in der Bedienerschnittstelle.
- Die meisten Links zu externen Informationsquellen in Bedieneroberfläche und Online-Hilfe verwenden nun verschlüsselte HTTPS-Kommunikation.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das erste Dokumentenfenster „(null)“ als Computername einblenden konnte und die Anzeige von Automounts aus dem lokalen Verzeichnisknoten unterdrückt wurde, falls der erste aktive Netzwerkanschluss mit einem Netzsegment verbunden war, auf dem weder Bonjour noch andere DNS-Dienste eingeschaltet waren.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Funktion zur Produktaktivierung bei Bestellungen mit bestimmten asiatischen Kombinationszeichen nicht wie erwartet gearbeitet hat.
Release 4.1 (Build 160524)
- Neue Funktion hinzugefügt, um schnell auf zuvor benutzte Server im Dialogfenster für statische Aktivierung zuzugreifen.
- Benutzereinstellung hinzugefügt, um automatische Benachrichtigung bei Software-Aktualisierungen des Programms einzuschalten.
- Neue Registrierungsfunktionen für sofortige Lizenzauslieferung und Volumenlizenzen hinzugefügt.
- Die DNS-Umgebungsprüfung beim ersten Start des Programms wurde entfernt, da die meisten Benutzer mit Netzkonfigurationsproblemen nicht das technische Hintergrundwissen haben, um die Fehlerbeschreibung zu verstehen.
- Eine geänderte Fassung der DNS-Verlässlichkeitsprüfung ist nun über das Konfigurationsmenü abrufbar.
- Die Schnittstelle für die Auswahl von Aktivierungsorten (Mount Points) wurde für unerfahrene Nutzer optimiert.
- Web-Kommunikation während Prüfungen auf Software-Aktualisierungen hält nun Apples neue Richtlinien zur App Transport Security vollständig ein.
- Die Übersichtstabelle, die aktuelle NFS-Freigaben auf dem lokalen Rechner anzeigt, verwendet nicht mehr den Haupt-Host-Namen von OS X, um den aktuellen Status zu ermitteln, sondern den bevorzugten Namen des primären Netzwerkanschlusses. Dies vermeidet unerwartete Verzögerungen auf Systemen mit „multi-homed“ Konfiguration oder absichtlich falschen /etc/host-Einträgen.
Release 4.0 (Build 150928)
- Unterstützung für OS X 10.11 El Capitan wurde hinzugefügt. Dies ist nun die Mindestversion für die Nutzung von NFS Manager Release 4.
- Das Programm wurde komplett überarbeitet, um die neuesten Apple-Technologien nutzen zu können.
- Die Bedienerschnittstelle wurde behutsam überarbeitet, wobei der Stil früherer Versionen beibehalten wurde.
- Das Importieren von Konfigurationsdateien von NFS Manager 2 (Mac OS X 10.4 Tiger oder frühere Versionen) wird nicht mehr länger unterstützt.
Hinweise zu Vorgängerversionen von NFS Manager, die noch weiter zurückliegen, sind nicht mehr länger Bestandteil dieser Dokumentation. Falls Sie diese Informationen benötigen, laden Sie bitte NFS Manager 3.91 von der offiziellen Webseite herunter.